Die GmbH, also eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eine der beliebtesten Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland. Sie ist eine juristische Person und bietet den Vorteil einer beschränkten Haftung, was bedeutet, dass die Gesellschafter in der Regel nur bis zur Höhe ihrer Einlagen haften. Wie man eine GmbH gründet Die Gründung einer GmbH erfordert mindestens […]
Wer als Unternehmer eine erbrachte Leistung vergütet haben möchte, sendet eine Rechnung. Dabei gilt es, formale und rechtliche Vorschriften zu beachten. Andernfalls kann es Ärger mit den Rechnungsempfängern sowie mit dem Finanzamt geben. Was ist bei der Rechnungsstellung zu beachten? Rund 789.470 Kapitalgesellschaften gab es laut Angaben des Statistischen Unternehmensregisters 2021 in Deutschland. Wer plant, […]
Die herkömmliche GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland. Sie bietet den Vorteil einer beschränkten Haftung, was bedeutet, dass die Gesellschafter nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften. Die Bilanzierung einer GmbH erfordert jedoch eine sorgfältige Vorgehensweise und Berücksichtigung von verschiedenen Faktoren. Somit sollte jeder Gründer sich im Vorfeld mit den Besonderheiten […]
Eine Mini-GmbH, auch bekannt als Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) oder kurz UG, gibt es in Deutschland seit dem Jahr 2008. Sie wurde als eine alternative Gründungsform zur GmbH eingeführt, um insbesondere Gründern mit geringem Kapitalbedarf eine Möglichkeit zur Gründung einer Kapitalgesellschaft zu bieten. Somit hat eine Mini-GmbH elementare Vorteile für Jungunternehmer gegenüber herkömmlichen GmbHs. Die Mini-GmbH ist […]
Laut der aktuellen Zahlen gab es bei den Firmengründungen in Deutschland einen Zuwachs von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Werte umfassen alle Gründungen im Jahr 2021. Die aktuellen Werte aus dem Jahr 2022 sind noch nicht bekannt. Generell könnte man aufgrund der Lockerungen aber von einem kleinen Zuwachs an Firmengründungen ausgehen. Bei den […]
Es scheint in Deutschland wieder ein wenig aufwärts zu gehen. Laut den neusten Statistiken gab es ein Deutschland in puncto Gewerbegründungen im Jahr 2021 einen Anstieg um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Werte sind jedoch noch mit Vorsicht zu genießen, da die Pandemie hinsichtlich der Insolvenzen und Firmengründungen ein wenig durcheinander gewürfelt hat. […]
Sofern sich herauskristallisieren sollte, dass eine GmbH oder auch UG nicht mehr handlungsfähig ist bzw. das Geschäft auf absehbarer Zeit nicht mehr lukrativ erscheint, schwebt sehr schnell das Vorhaben einer Auflösung der Gesellschaftsform im Raum. Doch bevor eine bestehende Gesellschaft im Handelsregister gelöscht werden kann, sind einige Schritte und Formalien zu berücksichtigen. Denn so einfach […]
In beinahe jedem Unternehmen kommt es zumindest gelegentlich zu einer beruflich veranlassten Reise. Dabei kann es sich um den Gang zum nächsten Elektrohändler, um den Besuch einer ausländischen Niederlassung oder um einen Kundenbesuch handeln. Solche Dienstreisen sind bekanntlich mit verschiedenen Kosten verbunden. Wie mit diesen Spesen umgegangen wird und was dabei beachtet werden muss, verrät […]
In Deutschland ist seit einigen Monaten ein rasanter Anstieg an Insolvenzen zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Jahr 2021 ganze 45.000 Insolvenzen mehr. Die Anzahl von insgesamt 120.239 Insolvenzen in Deutschland ist besorgniserregend, jedoch erwartungsgemäß. Im Grunde kam es aufgrund der Pandemie zu einer leichten Verschiebung der Insolvenzverfahren. Seit 2010 wurden stets […]
Beim Online Glückspiel rollt seit ein paar Jahren der Rubel. Kein Wunder, dass sich mehr und mehr Menschen dafür interessieren, selber einen Fuß in das Business zu setzen. Doch wie einfach ist es, in den Bereich der Online Glücksspielwelt einzutauchen? Schließlich sprießen Online Casinos derzeit wie Pilze aus dem Boden. So kommt einem schnell der […]